Titel
|
Ziel
|
Inhalt
|
Methoden / Arbeitsweise
|
Altersstufe
|
Zeit (Min.)
|
„Ein kleiner geschichtlicher Abriss“
K 1
|
Wissenswertes über Geschichte, Funktion, Eigenschaften und Qualitätsmerkmale von Kondomen erfahren
Lernen, das Kondom richtig anzuwenden
Kennen lernen des Kondoms als wichtiges Verhütungsmittel und als wirkungsvoller Schutz vor der HIV-Infektion
|
Eine Reise durch die Zeit
„Von Horn-Häuten und Gummischwämmen“
Die Produktion
Qualitätskontrollen
Die Anwendung
Die Unterschiede
Die richtige Aufbewahrung / Der Kauf
Gütezeichen
|
Vortrag
Kleingruppenarbeit
Overhead
Arbeitsblätter
|
ab Klasse 7
|
90
|
„Das Kondomquiz“
K 2
|
Kennen lernen von Eigenschaften, Funktion und Qualitätsmerkmalen von Kondomen
Erwerb praktischer Fertigkeiten im Umgang mit Kondomen
Förderung des Vertrauens in die eigene Handlungskompetenz
|
Behauptungen über Kondome entscheiden
Wissenswertes dazu
Kondomanwendung
Kondomübungen
|
Quiz
Gespräch
Arbeitsbogen zur „Anwendung des Kondoms“
Kondomübung
|
ab Klasse 7
|
90
|
„Einfach überziehen“
K 3
|
Wissensvermittlung über Bezugsquellen von Kondomen, verschiedene Sorten, Haltbarkeit, Lagerung, Anwendung und Entsorgung
Erwerb praktischer Fertigkeiten im Umgang mit Kondomen
Förderung des Vertrauens in die eigene Handlungskompetenz
|
Kauf, Lagerung, Anwendung von Kondomen
Theoretische Anwendung von Kondomen
„Trockentraining“
Testen der Belastbarkeit des Materials
Schreibgespräch – eine Gebrauchsanweisung für Kondome ist zu schreiben
|
Gespräch
Simulierte Anwendung des Kondoms
Dialog mit festgelegten Rollen
|
ab Klasse 7
|
90
|
„Gestatten Lümmeltüte“
K 4
|
Förderung der Fähigkeit, über Sexualität zu reden
Auseinandersetzung mit Vor- und Nachteilen
|
Entwerfen von Plakaten oder Comics, die für den Gebrauch von Kondomen werben.
|
kreatives Gestalten
Gespräch
|
ab Klasse 7
|
90
|