-

zwikkolör

Dunkelblauer Untergrund. Oben steht in weiß "Interkulturelles und Ehrenamtsfest zwikkolör" Darunter ist ein Bild vom Hauptmarkt in Zwickau. Darauf ist im Hintergrund das Rathaus zu sehen und davor eine Bühne mit einer Person. Drumherum stehen viele Menschen. Untendrunter steht in weiß "Samstag, 13. Mai 2023. ab 14 Uhr. Hauptmarkt & Kornmarkt. Ein buntes Fest zum Informieren, Ausprobieren, Kosten und Staunen." Darunter ist das Logo der Stadt Zwickau.
Adresse

Haupt- und Kornmarkt
08056 Zwickau
Deutschland

Die Gleichstellungs-, Ausländer- und Integrationsbeauftragte lädt ein: 

zwikkolör
Das interkulturelle Ehrenamtsfest in Zwickau

Nach vier Jahren Verzicht wollen wir 2023 endlich wieder auf dem Hauptmarkt und dem Kornmarkt interkulturell, ehrenamtlich engagiert und informiert feiern!
Los geht's 14 Uhr. Eröffnet wird das Fest mit einem musikalischen Beitrag und Grußworten von Bürgermeister Sebastian Lasch. Besucherinnen und Besucher von "zwikkolör" können sich auf eine bunte Angebotspalette freuen. Diese reicht von Spiel und Sport über kreative und experimentelle Mitmachangebote bis hin zu einem vielfältigen Bühnenprogramm und Köstlichkeiten aus Nah und Fern. Zu den besonderen Offerten zählen ganz sicher die Ausstellung eines Segelflugzeugs durch den Aero-Club, die Outdoor-Spielgeräte vom Spielmobil "Ferdi", der 3D-Druck am Stand des Z-Labors, Yoga Kurzkurse des Yoga Zentrums Zwickau und eine Tanzmitmachaktion, initiiert von der Gruppe TANZVOLK.
Aufgezeigt wird außerdem die Vielfalt der interkulturellen Arbeit und des ehrenamtlichen Engagements, ebenso die Möglichkeiten und Formen, selbst aktiv zu werden. Stände der Ukraine-Hilfe, die durch die ansässigen Vereine "Ukraine Zwickau Gemeinsam"  und "Deutsch-Ukrainische Partnerschaft" betreut werden, schaffen einen aktuellen Bezug und zeigen auf, wie wichtig und notwendig gemeinnützige Arbeit und Hilfe sind.

Das Organisationsteam von "zwikkolör" lädt alle recht herzlich zu einem entspannten, unterhaltsamen und friedlichen MITEINANDER ein!

 

"zwikkolör" ist eine Kooperationsveranstaltung des Büros der Gleichstellungs-, Ausländer- und Integrations- und Frauenbeauftragten der Stadt Zwickau, der Integrationsberatungsstelle Zwickau und vieler verschiedener Vereine, Initiativen und Institutionen aus Zwickau und dem Landkreis, unterstützt und gefördert durch das Programm "Demokratie leben!"

Veranstaltungsanmeldung